Amsler-Gitter-Test
Ein Test zur Früherkennung von Netzhauterkrankungen
So können Sie diesen Test durchführen:
- Ein Auge mit der Hand abdecken und mit dem offenen den Punkt in der Mitte fixieren (Abstand zum Bildschirm 30 bis 40 cm).
- Danach das andere Auge testen, dieses auch „einäugig“.
Wenn Sie eine Lesebrille benutzen, müssen Sie diese auch für den Test aufsetzen!
Wenn einer der folgenden Effekte auftritt:
- Sie sehen den Punkt in der Mitte nicht
- graue Schleier oder Löcher
- dunkle oder verschwommene Stellen
- unterschiedlich große Kästchen
- verzerrte oder verbogene Linien
sollten Sie nicht zögern, Ihren Augenarzt aufzusuchen. Das gilt auch, wenn Sie Veränderungen beim Betrachten von Fliesenfugen oder Fensterkreuzen wahrnehmen.
Achtung: Der Selbsttest mit dem Amslergitter ergänzt regelmäßige augenärztliche Kontrollen, ersetzt sie aber nicht !
