Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Kranz GmbH

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der

Kranz GmbH
Bellevue 1-3
23968 Gägelow, Deutschland

Mit den Marken:

Kranz easy
Kranz vision
INFORM-Medizintechnik

(nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“ genannt),

gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB), die unsere Waren oder Dienstleistungen über E-Mail-Angebote, unseren Onlineshop oder in unseren Geschäftsräumen erwerben bzw. in Anspruch nehmen.

(2) Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsschluss

(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Sämtliche in Prospekten, Anzeigen, der Homepage oder vergleichbaren Medien von Kranz GmbH mit den Marken Kranz easy und Kranz vision und INFORM-Medizintechnik enthaltene Angaben sind -auch bezüglich der Preisangaben- unverbindlich.

(2) Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware zustande.

(3) Der Vertragstext wird von uns nach Vertragsschluss gespeichert. Auf Wunsch stellen wir dem Kunden eine Kopie zur Verfügung.

3. Gesetzliche Krankenkassen


(1) Soweit eine gesetzliche Krankenkasse als Kostenträger in Betracht kommt, gelten die mit den Kassen ausgehandelten Rahmenverträge bzw. Preise. Wenn erforderlich, erstellt die Kranz GmbH einen Kostenvoranschlag zur Einreichung bei der Krankenkasse und übermittelt diesen an die Krankenkasse per elektronischem Kostenvoranschlag.

(2) Die Höhe der von der Kasse nicht gedeckten Kosten werden entweder von der Krankenkasse oder von dem Anbieter gegenüber dem Kunden nachgewiesen, sobald die Entscheidung der Kasse vorliegt. Weiß der Anbieter, dass dem Kunden Mehrkosten entstehen, oder ergeben sich entsprechende Anhaltspunkte dafür, ist der Anbieter verpflichtet, den Kunden hierüber vorab schriftlich zu informieren. Darüber hinaus hat der Anbieterh dem Kunden in diesem Fall mehrkostenfreie Alternativen aufzuzeigen. Der Kunde ist darüber aufzuklären, dass die medizinisch notwendige Hilfsmittelversorgung mehrkostenfrei zu erfolgen hat. Bei anfallenden Kosten für den Kunden entscheidet dieser, ob eine Lieferung erfolgen soll.

(3) Wünscht der Kunde eine sofortige Versorgung und erklärt, die Genehmigung der Krankenkasse nicht abwarten zu wollen, so ist dies gegenüber dem Anbieter zu erklären. Sollte die Genehmigung durch die Krankenkasse nicht erteilt oder ein anderes bzw. günstigeres Hilfsmittel genehmigt werden, so hat der Kunde die Kosten bzw. Mehrkosten des gewählten Hilfsmittels selbst zu tragen. Dasselbe gilt auch, soweit der Kunde gegenüber dem Anbieter unwahrheitsgemäß angibt, die Genehmigung der Krankenkasse für die gewünschte Versorgung liege bereits vor. Die Kosten bestimmen sich nach den mit den Krankenkassen vereinbarten zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Preisen und Festbeträgen.

(4) Bei bestimmten, im Eigentum der Krankenkasse befindlichen Hilfsmittel, ist eine Lieferung nur nach schriftlicher Kostenzusage möglich. Der Anbieter kann in diesem Fall nicht für eine verspätete Lieferung durch eine nicht vorliegende Kostenzusage haftbar gemacht werden.

4. Private Krankenversicherung


Das unter § 3 Vereinbarte gilt nicht, sofern für den Kunden jedenfalls im konkreten Fall keine gesetzliche Krankenversicherung eintrittsverpflichtet ist – also die vom Kunden begehrte Leistung nicht zum Umfang des gesetzlichen Krankenversicherungsschutzes gehört oder der Kunde privat krankenversichert oder keine Versicherung vorhanden ist. Die Leistungen erfolgen dann allein aufgrund eines privaten Auftrags. Der Kunde hat in jedem Fall – unabhängig von seinem Versicherungsschutz, die entstehenden Kosten zu tragen. Es ist Sache des Kunden zu prüfen, ob und wenn ja in welcher Höhe, ein eventuell bestehender privater Krankenversicherungsvertrag die Kosten trägt. Dem Kunden bleibt es überlassen, Kostenerstattungsansprüche gegen seine Versicherung geltend zu machen. Die Wirksamkeit des Vertrages mit der Kranz GmbH und die Fälligkeit der Vergütung werden hierdurch nicht berührt.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (bei Verbrauchern) bzw. zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (bei Unternehmern), soweit nicht anders angegeben.

(2) Folgende Zahlungsarten werden akzeptiert:

  • Vorkasse (Überweisung)
  • PayPal
  • Rechnung
  • SEPA-Lastschrift
    Barzahlung ist ausgeschlossen.
    (3) Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

6. Lieferung und Leistungszeit

(1) Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands per Versanddienstleister, durch eigene Auslieferung oder Abholung in unserer Filiale.

(2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5 Werktage ab Zahlungseingang, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(3) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.

(4) Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bei Kaufverträgen bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei Verträgen mit Leistungs- oder Versorgungspauschalen bleibt die Ware zu jeder Zeit in unserem Eigentum.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu.

Die Widerrufsbelehrung und ein Muster-Widerrufsformular sind am Ende dieser AGB beigefügt.

9. Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Lieferung.

(3) Für gebrauchte Waren gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist, soweit nichts anderes vereinbart wurde.

10. Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.

(2) Im Übrigen haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

11. Datenschutz

(1) Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

(2) Näheres zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, die unter www.kranz-gmbh.de/datenschutz abrufbar sind.

12. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Wismar Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen haben, oder
  • im Falle mehrerer Teillieferungen ab dem Tag, an dem die letzte Teillieferung eingegangen ist.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Kranz GmbH, Bellevue 1-3, 23968 Gägelow, Deutschland,

E-Mail: info@kranz-gmbh.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

Kranz GmbH
Bellevue 1-3
23968 Gägelow

E-Mail: info@kranz-gmbh.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung: ____________________

Bestellt am: ____________________

Erhalten am: ____________________

Name des Verbrauchers: ____________________

Anschrift: ____________________

Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________________

Datum: ____________________